Jetzt + in Zukunft

2010 begannen wir mit dem Aufbau der deutsch-italienische Kindertagesstätte Girotondo in Bremen-Schwachhausen. Nach der Gründung bauten wir kontinuierlich unsere Leistungen für Eltern, Kinder und Mitarbeiter*innen aus und konnten zehn Jahre später zwei weitere Kindertagesstätten in Blumenthal (Kita Bunte Weser) und Oberneuland (Kita Metas Kinnerhus) eröffnen.

Die bisher sehr positive Entwicklung mit geringer Personalfluktuation, einem stabilem Finanzhaushalt und hervorragenden Rückmeldungen von Eltern und Schulen motivierte uns, unsere Einrichtungen weiterzuentwickeln und stetig neue Pläne zu schmieden.

Wir arbeiten reggio-inspiriert.

Das heisst, wir treten unserer Umwelt und Gesellschaft um uns herum optimistisch und offen gegenüber. Ein wichtiger Punkt in der Reggio-Pädagogik ist, dass das Kind als kompetente*r Forscher*in gesehen wird, welches den Lern- und Forscherdrang stets selber mitbringt und im Prozess des Lernens begleitet und nicht angeleitet werden muss. So bemühen wir uns zum Beispiel stets um die Zertifizierung unserer Einrichtungen der „Stiftung Kinder forschen“.

Vielfalt leben!

Wir sind der Überzeugung, dass ein diverses Team die Gesellschaft am besten spiegelt sowie zu einem lebendigen und bereichernden Betriebsklima beiträgt. Deshalb sind wir Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“.

Ein gutes Betriebsklima ist das A und O

Zur Qualitätswahrung und -steigerung legen wir großes Augenmerk auf Fort- und Weiterbildung. Zufriedene Mitarbeitende arbeiten gerne und gut, weshalb es uns wichtig ist, ein gutes Betriebsklima zu fördern und zu unterstützen. Supervision soll Bestandteil für unsere Mitarbeitenden sein. Regelmäßige Planungs- und Teamtage unterstützen den Teamzusammenhalt. Zudem legen wir viel Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden sowie auf Familienfreundlichkeit.

In Zukunft

Zukünftige Generationen und ihre pädagogischen Expert*innen sind aufgefordert, Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Wir setzen Themen wie ökologisch-ökonomisches Wissen, „sharing“ und „owning“, persönliche Teilhabe und demokratische Entwicklung in den Fokus, um Kindern früh Partizipation zu ermöglichen. „Warum sonst sollen wir lernen und wissen ohne später Teil vom Ganzen zu sein?“

Neugierig sein und forschen, erleben und beschreiben können, sprechen und eine eigene Stimme haben, muss heute geschehen, damit Vielfalt heute und morgen für alle gelebt werden kann.

Das muss für alle Bildungsschichten gelten, „Bildungsstandards“ sollen gewollt und „persönliche Lernkultur“ erlaubt sein.

Kinder benötigen dabei auch Schutz, Zeit und das Recht auf Nicht-Wissen-Wollen-Müssen. Diese Akzente sind genau so wichtig wie in der Musik. Auch die Pause benötigt eine Note. Authentische Bildungskarrieren verlangen dafür Platz. Menschen, die mehr wollen. Eltern, die mutig und Pädagog*innen, die modern sind. Frühkindliche Bildung und Schule gehören unter ein Dach. Dafür stehen auch wir Gesellschafter*innen der ScolaNova, die Kitaleitungen und Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen Girotondo, Bunte Weser und Metas Kinnerhus.

Unser Traum-Ziel

Einen Lernort für alle gründen, bauen und betreiben. Wir wollen ein ganzheitliches Lernmodell an einem Ort, das Kita und Schule vereint, Bildungsbrüche vermeidet und Lernbiografien von Anfang an konzipiert und begleitet.

Vitae

2009: Gründung der ScolaNova gGmbH

2010: Gründung der bilingualen deutsch-italienischen Kita Girotondo.

2015 bis 2018: Begleitung des dreijährigen Projektes: Durchgängige Sprachbildung – Dabei geht es an fünf Standorten Bremens mit fünf Grundschulen und acht Kitas um die Durchgängigkeit von Sprachbildung in Kita und Schulen.

2016: Unsere Kita Girotondo wird Bundessieger des Forschergeist-Wettbewerbes der „Stiftung Kinder forschen“.

2020: Unsere Kita Girotondo wird abermals Bundessieger des Forschergeist-Wettbewerbs der „Stiftung Kinder forschen“.

2020: Eröffnung unserer Kitas Bunte Weser und Metas Kinnerhus

Unser Konzept

In unserem umfangreichen Konzept erfahren Sie alles über uns als Träger, unseren pädagogischen Ansatz, unsere Philosophie und noch viel mehr. Im verlinkten Konzept finden Sie unser Inhaltsverzeichnis. Bei Interesse am vollständigen Konzept kontaktieren Sie uns bitte unter stabsstelle@scolanovabremen.de

Zum Konzept